
Zum heutigen Kindertag ermöglichen wir allen großen und kleinen Besuchern, in das Leben der ersten Bauern einzutauchen. Wie ernährte man sich ohne Supermarkt, Tiefkühltruhe und Bäcker ? Woher bekam man ohne Baumarkt einen neuen Hammer ? Wo und wie erhielt man ein neues Kleid oder eine neue Hose ? Mit zahlreichen Mitmachstationen könnt ihr all das heute praktisch selbst probieren. Auf euch warten eine Mehl-Mahlstation, ein jungsteinzeitliches Speisekammer-Quiz und Wimmelbild sowie Stationen zum Hammerschleifen, Steinebohren und Weben. Und vor allem klären wir die Frage : Wie spielten die Kinder der Jungsteinzeit ?
Eintritt für Familien frei.

Empfohlen ab 14 Jahren.
Betrachten Sie Weimar mit den Augen eines Archäologen und erkennen Sie, was heute nicht mehr sichtbar ist. Dr. Christian Tannhäuser führt Sie auf einem Rundgang durch Weimar zu den überbauten Fundstellen der Vergangenheit. Entdecken Sie Orte, an denen einst die mittelalterliche Vorstadt, Klöster und Friedhöfe lagen oder Töpfer ihrem Handwerk nachgingen. Ihre Reise führt Sie Jahrhunderte zurück über das Mittelalter bis in die römische Kaiserzeit und wird Ihren Blick auf Weimar verändern.
(Anmeldung erforderlich!)
Treffpunkt : Foyer Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Es gelten die Eintrittspreise des Museums.