Skip to content
Okt.
7
Di.
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 18:00
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 18:30
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 19:00
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 19:30
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Okt.
9
Do.
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 9 um 10:00 – 11:15
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurzführung und Workshop

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blüten.
Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und Blu­men aus ver­schie­den­far­bi­gem Glas erzeu­gen. Die so ent­stan­de­nen Glas­stü­cke dien­ten als Dekor für Fibeln (Bro­schen), Per­len und sogar Gefäße. Ganz unge­fähr­lich ohne glü­hende Glas­stäbe könnt ihr diese Tech­nik mit Model­lier­masse nach­ge­stal­ten und eure eige­nen Per­len und Bro­schen entwerfen.

Den Work­shop und die Füh­rung über­neh­men Elke Spit­zer und Lilith Zeidler.

Emp­foh­len ab 7 Jahren
Anmel­dung erforderlich
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Mate­ri­al­kos­ten von 2,50 € pro Teilnehmer

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 9 um 13:00 – 14:15
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurzführung und Workshop

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blüten.
Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und Blu­men aus ver­schie­den­far­bi­gem Glas erzeu­gen. Die so ent­stan­de­nen Glas­stü­cke dien­ten als Dekor für Fibeln (Bro­schen), Per­len und sogar Gefäße. Ganz unge­fähr­lich ohne glü­hende Glas­stäbe könnt ihr diese Tech­nik mit Model­lier­masse nach­ge­stal­ten und eure eige­nen Per­len und Bro­schen entwerfen.

Den Work­shop und die Füh­rung über­neh­men Elke Spit­zer und Lilith Zeidler.

Emp­foh­len ab 7 Jahren
Anmel­dung erforderlich
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Mate­ri­al­kos­ten von 2,50 € pro Teilnehmer

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 9 um 15:00 – 16:15
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurzführung und Workshop

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blüten.
Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und Blu­men aus ver­schie­den­far­bi­gem Glas erzeu­gen. Die so ent­stan­de­nen Glas­stü­cke dien­ten als Dekor für Fibeln (Bro­schen), Per­len und sogar Gefäße. Ganz unge­fähr­lich ohne glü­hende Glas­stäbe könnt ihr diese Tech­nik mit Model­lier­masse nach­ge­stal­ten und eure eige­nen Per­len und Bro­schen entwerfen.

Den Work­shop und die Füh­rung über­neh­men Elke Spit­zer und Lilith Zeidler.

Emp­foh­len ab 7 Jahren
Anmel­dung erforderlich
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Mate­ri­al­kos­ten von 2,50 € pro Teilnehmer

Okt.
11
Sa.
Das Altenburger Witwen- und Waisenhaus – Materielle, bauliche und schriftliche Hinweise zum Leben in einer frühneuzeitlichen Fürsorgeanstalt @ Vortragssaal Donndorfgebäude
Okt. 11 um 11:15
Das Altenburger Witwen- und Waisenhaus - Materielle, bauliche und schriftliche Hinweise zum Leben in einer frühneuzeitlichen Fürsorgeanstalt @ Vortragssaal Donndorfgebäude

Vor­trag von Kath­rin Burgdorf

In ihrem Vor­trag wird Kath­rin Burg­dorf die Ergeb­nisse ihrer Dis­ser­ta­tion vor­stel­len, die noch die­ses Jahr unter ande­rem mit Unter­stüt­zung der Archäo­lo­gi­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen (AGT) publi­ziert wird. In die­ser Arbeit beleuch­tet sie die Lebens­ver­hält­nisse und den All­tag im Alten­bur­ger Wit­wen- und Wai­sen­haus des 17. und 18. Jahr­hun­derts mit Hilfe aller ver­füg­ba­rer Quel­len. Das Haus wurde nach dem 30jährigen Krieg in den Mau­ern des Mit­tel­schiffs der ehe­ma­li­gen Stifts­kir­che an den Roten Spit­zen errich­tet. Jahr­hun­derte spä­ter boten archäo­lo­gi­sche Aus­gra­bun­gen und bau­his­to­ri­sche Unter­su­chun­gen die Grund­lage für die Rekon­struk­tion, die durch Schrift- und Bild­quel­len ergänzt wird.

Um Anmel­dung wird gebeten

Ein­tritt frei

Okt.
14
Di.
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 14 um 18:00
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 14 um 18:30
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Suche