
Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Kurzführung und Workshop
Auch wenn der Sommer vorbei ist. Das prächtige Blau, Rot und Weiß römischer Glasperlen strahlt auch im Herbst in Form von tausend bunten Blüten.
Heute begeben wir uns auf die Spuren der römischen Glaskünstler. Diese konnten komplizierteste Muster und Blumen aus verschiedenfarbigem Glas erzeugen. Die so entstandenen Glasstücke dienten als Dekor für Fibeln (Broschen), Perlen und sogar Gefäße. Ganz ungefährlich ohne glühende Glasstäbe könnt ihr diese Technik mit Modelliermasse nachgestalten und eure eigenen Perlen und Broschen entwerfen.
Den Workshop und die Führung übernehmen Elke Spitzer und Lilith Zeidler.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, zzgl. Materialkosten von 2,50 € pro Teilnehmer

Kurzführung und Workshop
Auch wenn der Sommer vorbei ist. Das prächtige Blau, Rot und Weiß römischer Glasperlen strahlt auch im Herbst in Form von tausend bunten Blüten.
Heute begeben wir uns auf die Spuren der römischen Glaskünstler. Diese konnten komplizierteste Muster und Blumen aus verschiedenfarbigem Glas erzeugen. Die so entstandenen Glasstücke dienten als Dekor für Fibeln (Broschen), Perlen und sogar Gefäße. Ganz ungefährlich ohne glühende Glasstäbe könnt ihr diese Technik mit Modelliermasse nachgestalten und eure eigenen Perlen und Broschen entwerfen.
Den Workshop und die Führung übernehmen Elke Spitzer und Lilith Zeidler.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, zzgl. Materialkosten von 2,50 € pro Teilnehmer

Kurzführung und Workshop
Auch wenn der Sommer vorbei ist. Das prächtige Blau, Rot und Weiß römischer Glasperlen strahlt auch im Herbst in Form von tausend bunten Blüten.
Heute begeben wir uns auf die Spuren der römischen Glaskünstler. Diese konnten komplizierteste Muster und Blumen aus verschiedenfarbigem Glas erzeugen. Die so entstandenen Glasstücke dienten als Dekor für Fibeln (Broschen), Perlen und sogar Gefäße. Ganz ungefährlich ohne glühende Glasstäbe könnt ihr diese Technik mit Modelliermasse nachgestalten und eure eigenen Perlen und Broschen entwerfen.
Den Workshop und die Führung übernehmen Elke Spitzer und Lilith Zeidler.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, zzgl. Materialkosten von 2,50 € pro Teilnehmer

Vortrag von Kathrin Burgdorf
In ihrem Vortrag wird Kathrin Burgdorf die Ergebnisse ihrer Dissertation vorstellen, die noch dieses Jahr unter anderem mit Unterstützung der Archäologischen Gesellschaft Thüringen (AGT) publiziert wird. In dieser Arbeit beleuchtet sie die Lebensverhältnisse und den Alltag im Altenburger Witwen- und Waisenhaus des 17. und 18. Jahrhunderts mit Hilfe aller verfügbarer Quellen. Das Haus wurde nach dem 30jährigen Krieg in den Mauern des Mittelschiffs der ehemaligen Stiftskirche an den Roten Spitzen errichtet. Jahrhunderte später boten archäologische Ausgrabungen und bauhistorische Untersuchungen die Grundlage für die Rekonstruktion, die durch Schrift- und Bildquellen ergänzt wird.
Um Anmeldung wird gebeten
Eintritt frei

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen