Heute erwartet alle Besucher eine spannende Rallye durch 400.000 Jahre Thüringer Geschichte. Auf der Jagd nach den Zutaten der Vergangenheit gibt es spannende Rätsel und Aufgaben zu lösen. Wie kommt man an Salz ? Wie lange brauche ich, um genug Mehl für ein Brot herzustellen. Findet die Antworten selbst heraus ! Testet Euch an historischen Techniken und erprobt Eure Backkunst sowie Euer Wissen über die Vergangenheit ! Zur Belohnung kann sich jeder ein eigenes kleines Zeitreisebrot herstellen.
Familientag für Groß und Klein
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Heute ein wunderschöner Vorname war die Franziska im 5. und 6. Jahrhundert eine gefürchtete Wurfwaffe. Ihren Namen erhielt sie von den merowingischen Franken, welche die Franziska bevorzugt verwendeten. Als erfolgreiche Eroberer waren sie unter anderem für den Untergang des Thüringer Königreiches verantwortlich. Zahlreiche Funde wie in Alach, einem Ortsteil Erfurts, belegen den Einsatz der Waffen in Thüringen. Doch wie verwendet man so eine Wurfaxt ? Das dürft Ihr heute unter fachgerechter Anleitung selbst ausprobieren. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Freigelände Weimar-Ehringsdorf statt.
Abenteuerworkshop im Freigelände
Teilnahme ab 12 Jahren. Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen.
Termine : 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich !
An diesem Tag dreht sich alles um das Weben von bunten Bändern mit Brettchen. Diese Bänder fanden als Verzierung von Kleidungsstücken bei Frauen und Männern Verwendung. Heute kann man ein schickes Armband daraus herstellen – auch für sportliche Mädchen und Jungs, die die Farben ihres Vereins tragen wollen.
Im Museum könnt Ihr zunächst auf eigene Faust erforschen, welche Techniken und Werkzeuge unsere Vorfahren zur Textilherstellung nutzten. Im Anschluss hat unsere Brettchenweberei für Euch im Museumshof geöffnet. (Bei schlechtem Wetter wird die Weberei ins Museum verlegt.)
Familientag für Groß und Klein
Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren.
Um Voranmeldung wird gebeten.
Ob Mammut, Nashorn oder Hase – in der Steinzeit musste man sich sein Essen noch schwer verdienen. Nur geschickte Jäger könnten das Überleben der Gruppe sichern. Unser steinzeitlicher Jäger weiß, wie man mit Wurfspeer, Speerschleuder oder Pfeil ins Schwarze trifft oder welche Beute man jagen und vor 230.000 Jahren in Ehringsdorf erlegen konnte. Triffst Du ins Ziel ? Finde es bei unserem abenteuerlichen Workshop heraus !
Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter im Archäologischen Freigelände Weimar Ehringsdorf statt. Die Schlechtwettervariante erfolgt im Museum für Ur- und Frühgeschichte.
Abenteuerworkshop im Freigelände
Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Termine : 10:00 Uhr, 11:30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich !
In einer Familienführung begegnen wir archäologischen Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter. Wir begeben uns zu den weltberühmten altsteinzeitlichen Fundstellen aus Bilzingsleben und Weimar-Ehringsdorf, zum Grab des Bronzefürsten von Leubingen, zum reich ausgestatteten Grab der Fürstin von Haßleben und zu vielen anderen Kostbarkeiten !
Familienführung für Groß und Klein
Um Anmeldung wird gebeten.
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
In einer Familienführung begegnen wir archäologischen Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter. Wir begeben uns zu den weltberühmten altsteinzeitlichen Fundstellen aus Bilzingsleben und Weimar-Ehringsdorf, zum Grab des Bronzefürsten von Leubingen, zum reich ausgestatteten Grab der Fürstin von Haßleben und zu vielen anderen Kostbarkeiten !
Familienführung für Groß und Klein
Um Anmeldung wird gebeten.
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Auf den Spuren unserer Vorfahren wandert Ihr mit einem Quiz durch unser Haus. Begebt Euch auf die Suche nach frühen Handelsgütern und deren Herkunftsländern. Entdeckt exotische Luxuswaren, die ihren Weg aus fernen Ländern zu uns fanden. Erfahrt welche langen Strecken die Produkte Thüringer Handwerkskunst mitunter zurücklegten.
Um sich all das leisten zu können, braucht es heute vor allem eines : Geld ! Doch war das schon immer so ? Löst unser Rätsel und findet das richtige Zahlungsmittel aus vielen Jahrhunderten Thüringer Geschichte. Wer alle Antworten richtig hat, kann selbst eine Münze prägen und sie zur Erinnerung mitnehmen.
Familientag mit Quiz
Empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Es gelten die Eintrittspreise des Museums

Schon in der Bibel findet sich eine mythische Legende zur Entstehung von Filzmatten. Ob aber tatsächlich die ersten Filzstoffe durch Schafe auf der Arche Noah entstanden sei dahingestellt. Tatsache ist, dass das überaus praktische Gewebe vielseitig verwendet wurde : Hüte, Schuhe, Decken, Zeltwände und vieles mehr kann gefilzt werden. Die Wurzeln der Technik lassen sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Am einfachsten ist das so genannte Nassfilzen : eine Methode die bei hohen Temperaturen besonders viel Spaß macht ! Mit einfachen Mitteln könnt auch Ihr unter Anleitung eine einzigartige Geldbörse filzen.
Teilnahme nur mit Anmeldung
Workshop
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Termine : 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich !
In einer Familienführung begegnen wir archäologischen Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter. Wir begeben uns zu den weltberühmten altsteinzeitlichen Fundstellen aus Bilzingsleben und Weimar-Ehringsdorf, zum Grab des Bronzefürsten von Leubingen, zum reich ausgestatteten Grab der Fürstin von Haßleben und zu vielen anderen Kostbarkeiten !
Familienführung für Groß und Klein
Um Anmeldung wird gebeten.
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
In einer Familienführung begegnen wir archäologischen Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter. Wir begeben uns zu den weltberühmten altsteinzeitlichen Fundstellen aus Bilzingsleben und Weimar-Ehringsdorf, zum Grab des Bronzefürsten von Leubingen, zum reich ausgestatteten Grab der Fürstin von Haßleben und zu vielen anderen Kostbarkeiten !
Familienführung für Groß und Klein
Um Anmeldung wird gebeten.
Es gelten die Eintrittspreise des Museums