Skip to content
Feb
4
Di
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Feb 4 um 17:00
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Vergangenheit.

Wich­tig : Bitte bringt eine Taschen­lampe mit !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.
Eine Anmel­dung ist erforderlich !

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Feb 4 um 17:30
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Vergangenheit.

Wich­tig : Bitte bringt eine Taschen­lampe mit !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.
Eine Anmel­dung ist erforderlich !

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Feb 4 um 18:00
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Vergangenheit.

Wich­tig : Bitte bringt eine Taschen­lampe mit !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.
Eine Anmel­dung ist erforderlich !

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Feb 4 um 18:30
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Vergangenheit.

Wich­tig : Bitte bringt eine Taschen­lampe mit !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.
Eine Anmel­dung ist erforderlich !

Feb
6
Do
KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Feb 6 um 10:00
KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren.

Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial wurde ver­ar­bei­tet und für viele ver­schie­dene Dinge ein­ge­setzt : vom ein­fa­chen Pfriem über die ers­ten Näh­na­deln, Frau­en­fi­gu­ri­nen bis hin zu Spiel­wür­feln oder fili­gra­nen und auf­wän­dig gestal­te­ten Käm­men. Kno­chen ist ein viel­sei­ti­ges Mate­rial, aber auch schwer zu bear­bei­ten. In unse­rem Work­shop kön­nen Sie es selbst aus­pro­bie­ren und aus unse­ren Roh­lin­gen eine kleine Har­pune oder einen Spiel­wür­fel her­stel­len. (Anmel­dung erforderlich!)
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Kin­der 2,50 €.

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Feb 6 um 13:00
KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren.

Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial wurde ver­ar­bei­tet und für viele ver­schie­dene Dinge ein­ge­setzt : vom ein­fa­chen Pfriem über die ers­ten Näh­na­deln, Frau­en­fi­gu­ri­nen bis hin zu Spiel­wür­feln oder fili­gra­nen und auf­wän­dig gestal­te­ten Käm­men. Kno­chen ist ein viel­sei­ti­ges Mate­rial, aber auch schwer zu bear­bei­ten. In unse­rem Work­shop kön­nen Sie es selbst aus­pro­bie­ren und aus unse­ren Roh­lin­gen eine kleine Har­pune oder einen Spiel­wür­fel her­stel­len. (Anmel­dung erforderlich!)
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Kin­der 2,50 €.

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Feb 6 um 15:00
KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren.

Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial wurde ver­ar­bei­tet und für viele ver­schie­dene Dinge ein­ge­setzt : vom ein­fa­chen Pfriem über die ers­ten Näh­na­deln, Frau­en­fi­gu­ri­nen bis hin zu Spiel­wür­feln oder fili­gra­nen und auf­wän­dig gestal­te­ten Käm­men. Kno­chen ist ein viel­sei­ti­ges Mate­rial, aber auch schwer zu bear­bei­ten. In unse­rem Work­shop kön­nen Sie es selbst aus­pro­bie­ren und aus unse­ren Roh­lin­gen eine kleine Har­pune oder einen Spiel­wür­fel her­stel­len. (Anmel­dung erforderlich!)
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Kin­der 2,50 €.

Suche