Skip to content
Apr.
5
Sa.
Auf der Suche nach dem Geister-Ei mit Herrn von Poseck @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Apr. 5 um 11:00
Auf der Suche nach dem Geister-Ei mit Herrn von Poseck @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Was spukt denn da zu Ostern durch das Museum ? Herr von Pos­eck ist auf Oster­ei­er­su­che – doch als Geist sucht er kein nor­ma­les Ei, er benö­tigt ein wasch­ech­tes Geis­ter-Ei. Auf sei­ner Suche streift er durch das Museum und kann so man­che span­nende Anek­dote über die Fund­stü­cke zum Bes­ten geben. Ob er am Ende aber fün­dig wird, das liegt auch bei euch. Nur wenn ihr ihn bei der Suche unter­stützt, wird das Geis­ter-Ei gefunden.

Fami­li­en­füh­rung (emp­foh­len ab 6 Jahren)

Anmel­dung erforderlich !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.

Auf der Suche nach dem Geister-Ei mit Herrn von Poseck @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Apr. 5 um 15:00
Auf der Suche nach dem Geister-Ei mit Herrn von Poseck @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Was spukt denn da zu Ostern durch das Museum ? Herr von Pos­eck ist auf Oster­ei­er­su­che – doch als Geist sucht er kein nor­ma­les Ei, er benö­tigt ein wasch­ech­tes Geis­ter-Ei. Auf sei­ner Suche streift er durch das Museum und kann so man­che span­nende Anek­dote über die Fund­stü­cke zum Bes­ten geben. Ob er am Ende aber fün­dig wird, das liegt auch bei euch. Nur wenn ihr ihn bei der Suche unter­stützt, wird das Geis­ter-Ei gefunden.

Fami­li­en­füh­rung (emp­foh­len ab 6 Jahren)

Anmel­dung erforderlich !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.

Apr.
9
Mi.
Feuerstein und Eierschale @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Apr. 9 um 10:00
Feuerstein und Eierschale @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Was pas­siert, wenn Feu­er­stein auf zarte Eier­scha­len trifft ? Ihr glaubt, das geht schief ?  Nach den Vor­bil­dern der ältes­ten bekann­ten Eier­ver­zie­run­gen aus Afrika gestal­ten wir eine ein­zig­ar­tige Oster­de­ko­ra­tion mit stein­zeit­li­chem Look. Dabei erfor­schen wir 60 000 Jahre alte Mus­ter und stel­len stein­zeit­li­che Far­ben her, wie sie auch der ana­to­misch moderne Mensch in Thü­rin­gen vor 10 000 Jah­ren verwendete.

Kurz­füh­rung und Work­shop (emp­foh­len ab 6 Jahren)

Anmel­dung erforderlich !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums (zzgl. Mate­ri­al­kos­ten 2,50 €).

Apr.
12
Sa.
OSTEREIERGRABUNG @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Apr. 12 ganztägig
OSTEREIERGRABUNG @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Oster­ei­er­su­chen – das kann doch jeder. Am heu­ti­gen Tag war­tet eine ganz neue Her­aus­for­de­rung auf euch : Ihr müsst ein Ei aus­gra­ben. Neben­bei erfahrt ihr, wie Archäo­lo­gen tag­täg­lich im Feld arbei­ten. Doch hat man etwas gefun­den, geht die Arbeit erst rich­tig los ! Span­nende Auf­ga­ben und süße Preise war­ten auf alle muti­gen und neu­gie­ri­gen Hobby-Aus­grä­ber von 6 bis 66 Jahren.

Anmel­dung erforderlich !

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.

Apr.
16
Mi.
Von „steinzeitlicher“ Eiernetz-Knüpferei zum Südthüringer Eierwurf
Apr. 16 um 11:00
Von „steinzeitlicher“ Eiernetz-Knüpferei zum Südthüringer Eierwurf

Einer der sel­tens­ten Schätze der Archäo­lo­gie sind tex­tile Reste – Funde aus frü­hen Epo­chen sind rar. Einige Feucht­bo­den­funde geben uns Hin­weise, wie z.B.Fischernetze geknüpft und gekno­tet wur­den. Ein mit­tel­al­ter­li­cher Brun­nen­fund in Wei­mar bewahrte sogar eine tex­tile Auf­hän­gung für ein Gefäß.
Anhand die­ser Bei­spiele wer den wir eine Süd­thü­rin­ger Tra­di­tion auf­grei­fen : Heute dürft ihr bei uns euer eige­nes Eier­netz­knüp­fen. Wie man dies es dann benutzt und was genaue in Oster­ei­er­weit­wurf ist – das zei­gen wir euch natür­lich auch. Wer sein frisch geknüpf­tes Oster­netz tes­ten möchte, bringt bitte ein gekoch­tes Ei mit.

Work­shop (emp­foh­len ab 6 Jahren)

Anmel­dung erforderlich !
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums (zzgl. Mate­ri­al­kos­ten 2,50 €).

Mai
17
Sa.
Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte
Mai 17 um 16:00
Höchste Eisen-Zeit – Kelten im Museum für Ur- und Frühgeschichte

Muse­ums­fest zur Lan­gen Nacht der Museen

Unser dies jäh­ri­ges Muse­ums­fest ent­führt Sie in die Welt der Eisen­zeit ! Begeg­nen Sie Kel­ten aus dem Thü­rin­ger Süden mit ihren weit­rei­chen­den Kon­tak­ten zu den Mit­tel­meer­kul­tu­ren, aber auch nörd­lich da von sie­deln­den ger­ma­ni­schen Stäm­men. Bewun­dern Sie rei­che Damen wie die Fürs­tin von Hen­f­städt oder kel­ti­sche Krie­ger in vol­ler Bewaff­nung. Ler­nen Sie in die­ser Zeit auf­kom­mende Hand­werks­tech­ni­ken ken­nen : Die Kunst des Schmie­dens, der Dreh­schei­ben­töp­fe­rei, der Glas­per­len­dre­he­rei und vie­les mehr. Mit­mach-Ange­bote wie Mün­zen­schla­gen, Fibeln-Bie­gen oder die Her­stel­lung kel­ti­schen Schmucks ste­hen für Groß und Klein zum Aus­pro­bie­ren bereit. Und natür­lich wird auch für das leib­li­che Wohl gesorgt !

Juni
1
So.
Leben wie in der Jungsteinzeit – Familientag mit Erlebnisstationen (empfohlen ab 5 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Juni 1 ganztägig
Leben wie in der Jungsteinzeit - Familientag mit Erlebnisstationen (empfohlen ab 5 Jahren) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Zum heu­ti­gen Kin­der­tag ermög­li­chen wir allen gro­ßen und klei­nen Besu­chern, in das Leben der ers­ten Bau­ern ein­zu­tau­chen. Wie ernährte man sich ohne Super­markt, Tief­kühl­truhe und Bäcker ? Woher bekam man ohne Bau­markt einen neuen Ham­mer ? Wo und wie erhielt man ein neues Kleid oder eine neue Hose ? Mit zahl­rei­chen Mit­mach­sta­tio­nen könnt ihr all das heute prak­tisch selbst pro­bie­ren. Auf euch war­ten eine Mehl-Mahl­sta­tion, ein jung­stein­zeit­li­ches Spei­se­kam­mer-Quiz und Wim­mel­bild sowie Sta­tio­nen zum Ham­mer­schlei­fen, Stein­eboh­ren und Weben. Und vor allem klä­ren wir die Frage : Wie spiel­ten die Kin­der der Jungsteinzeit ?

Ein­tritt für Fami­lien frei.

 

Juni
15
So.
VERSCHWUNDENE GESCHICHTE – Archäologische Wanderung durch Weimar @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Juni 15 um 10:00
VERSCHWUNDENE GESCHICHTE – Archäologische Wanderung durch Weimar @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Emp­foh­len für ab 14 Jahren.

Betrach­ten Sie Wei­mar mit den Augen eines Archäo­lo­gen und erken­nen Sie, was heute nicht mehr sicht­bar ist. Dr. Chris­tian Tann­häu­ser führt Sie auf einem Rund­gang durch Wei­mar zu den über­bau­ten Fund­stel­len der Ver­gan­gen­heit. Ent­de­cken Sie Orte, an denen einst die mit­tel­al­ter­li­che Vor­stadt, Klös­ter und Fried­höfe lagen oder Töp­fer ihrem Hand­werk nach­gin­gen. Ihre Reise führt Sie Jahr­hun­derte zurück über das Mit­tel­al­ter bis in die römi­sche Kai­ser­zeit und wird Ihren Blick auf Wei­mar verändern.

(Anmel­dung erforderlich!)

Treff­punkt : Foyer Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thüringens

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums.

Suche