
Familientag mit Erlebnisstationen
Kommt mit auf eine kleine Zeitreise in das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Auf eurem Rundgang durch die Ausstellung erwarten euch zahlreiche Spiel- und Mitmachstationen aus 400 000 Jahren Menschheitsgeschichte. Doch nicht nur unsere kleinen Besucher kommen heute auf ihre Kosten. Für alle kulinarisch Interessierten gibt es überlieferte Kochrezepte vom steinzeitlichen Speiseplan bis zum römischen Kochbuch zu entdecken. Durch den Familientag begleiten Sie Daniela Schneider und Lilith Zeidler.
Um Anmeldung wird gebeten
Eintritt für Familien frei

Workshop
Erhalten Sie Einblick in die Welt der Glasperlen. Besuchen Sie in unserer Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter. Anschließend können Sie unter fachkundiger Anleitung Ihr ganz individuelles Schmuckstück nach historischem Vorbild herstellen.
Die Glaskünstlerin Diana Langbein führt Sie in die Kunst des Perlendrehens
ein.
Empfohlen ab 16 Jahren
Anmeldung erforderlich
Kosten : 60,00 € pro Teilnehmer
Weitere Termine :
Freitag, 07.11.2025 | 14:00 Uhr (ca. 3 Std.)
Samstag, 10.01.2026 | 11:30 Uhr (ca. 3 Std.)

Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren)
Wir starten heiß in den Herbst. Denn Feuer ist mehr als nur Wärmequelle und zerstörerische Kraft. Gezielt eingesetzt wird es zum Werkzeug und ermöglicht die Gewinnung und Verarbeitung wertvoller Metalle, die Herstellung edler Perlen und praktischer Holzgefäße. Bei gutem Wetter können Sie heute selbst mit der Kraft des Feuers arbeiten. Haben Sie genug Geduld, um den Funken mit Feuerstein zu entfachen ? Mit Hilfe von Holzkohle und Lehm können Sie sich eine kleine Holzschale ausbrennen. Nach den Vorbereitungen ist genügend Zeit für einen Museumsbesuch. Denn das Feuer braucht Zeit zum Wirken, bis die entstandene Schale gelöscht und weiterverarbeitet werden kann.
Den Workshop leitet unsere Museumspädagogin Manuela Tiersch.
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, zzgl. Materialkosten von 3,00 € pro Teilnehmer
Dauer : ca. 3 h
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Wir laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise in die Geschichte ein. Ausgerüstet mit Taschenlampen folgen wir den Spuren der frühen Menschen von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Hier glitzert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hinsieht, der begegnet auch den Geistern unserer Vergangenheit. Bitte bringt eine Taschenlampe mit. In diesem Jahr bieten wir für ganz Mutige auch zwei Kinderführungen ohne Begleitung von Erwachsenen an.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums
Bitte Taschenlampe mitbringen

Kurzführung und Workshop
Auch wenn der Sommer vorbei ist. Das prächtige Blau, Rot und Weiß römischer Glasperlen strahlt auch im Herbst in Form von tausend bunten Blüten.
Heute begeben wir uns auf die Spuren der römischen Glaskünstler. Diese konnten komplizierteste Muster und Blumen aus verschiedenfarbigem Glas erzeugen. Die so entstandenen Glasstücke dienten als Dekor für Fibeln (Broschen), Perlen und sogar Gefäße. Ganz ungefährlich ohne glühende Glasstäbe könnt ihr diese Technik mit Modelliermasse nachgestalten und eure eigenen Perlen und Broschen entwerfen.
Den Workshop und die Führung übernehmen Elke Spitzer und Lilith Zeidler.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, zzgl. Materialkosten von 2,50 € pro Teilnehmer

Kurzführung und Workshop
Auch wenn der Sommer vorbei ist. Das prächtige Blau, Rot und Weiß römischer Glasperlen strahlt auch im Herbst in Form von tausend bunten Blüten.
Heute begeben wir uns auf die Spuren der römischen Glaskünstler. Diese konnten komplizierteste Muster und Blumen aus verschiedenfarbigem Glas erzeugen. Die so entstandenen Glasstücke dienten als Dekor für Fibeln (Broschen), Perlen und sogar Gefäße. Ganz ungefährlich ohne glühende Glasstäbe könnt ihr diese Technik mit Modelliermasse nachgestalten und eure eigenen Perlen und Broschen entwerfen.
Den Workshop und die Führung übernehmen Elke Spitzer und Lilith Zeidler.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, zzgl. Materialkosten von 2,50 € pro Teilnehmer

Kurzführung und Workshop
Auch wenn der Sommer vorbei ist. Das prächtige Blau, Rot und Weiß römischer Glasperlen strahlt auch im Herbst in Form von tausend bunten Blüten.
Heute begeben wir uns auf die Spuren der römischen Glaskünstler. Diese konnten komplizierteste Muster und Blumen aus verschiedenfarbigem Glas erzeugen. Die so entstandenen Glasstücke dienten als Dekor für Fibeln (Broschen), Perlen und sogar Gefäße. Ganz ungefährlich ohne glühende Glasstäbe könnt ihr diese Technik mit Modelliermasse nachgestalten und eure eigenen Perlen und Broschen entwerfen.
Den Workshop und die Führung übernehmen Elke Spitzer und Lilith Zeidler.
Empfohlen ab 7 Jahren
Anmeldung erforderlich
Es gelten die Eintrittspreise des Museums, zzgl. Materialkosten von 2,50 € pro Teilnehmer