Skip to content
Sep.
20
Sa.
Brot und Spiele zum Weltkindertag
Sep. 20 ganztägig
Brot und Spiele zum Weltkindertag

Familientag mit Erlebnisstationen

Kommt mit auf eine kleine Zeit­reise in das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens. Auf eurem Rund­gang durch die Aus­stel­lung erwar­ten euch zahl­rei­che Spiel- und Mit­mach­sta­tio­nen aus 400 000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte. Doch nicht nur unsere klei­nen Besu­cher kom­men heute auf ihre Kos­ten. Für alle kuli­na­risch Inter­es­sier­ten gibt es über­lie­ferte Koch­re­zepte vom stein­zeit­li­chen Spei­se­plan bis zum römi­schen Koch­buch zu ent­de­cken. Durch den Fami­li­en­tag beglei­ten Sie Daniela Schnei­der und Lilith Zeidler.

Um Anmel­dung wird gebeten

Ein­tritt für Fami­lien frei

Sep.
26
Fr.
Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Sep. 26 um 14:00
Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Workshop

Erhal­ten Sie Ein­blick in die Welt der Glas­per­len. Besu­chen Sie in unse­rer Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter. Anschlie­ßend kön­nen Sie unter fach­kun­di­ger Anlei­tung Ihr ganz indi­vi­du­el­les Schmuck­stück nach his­to­ri­schem Vor­bild herstellen.
Die Glas­künst­le­rin Diana Lang­bein führt Sie in die Kunst des Perlendrehens
ein.

Emp­foh­len ab 16 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Kos­ten : 60,00 € pro Teilnehmer

Wei­tere Termine :
Frei­tag, 07.11.2025 | 14:00 Uhr (ca. 3 Std.)
Sams­tag, 10.01.2026 | 11:30 Uhr (ca. 3 Std.)

Okt.
4
Sa.
Ausgebrannt : Feuer + Holz = Schale @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 4 um 10:00
Ausgebrannt: Feuer + Holz = Schale @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren)

Wir star­ten heiß in den Herbst. Denn Feuer ist mehr als nur Wär­me­quelle und zer­stö­re­ri­sche Kraft. Gezielt ein­ge­setzt wird es zum Werk­zeug und ermög­licht die Gewin­nung und Ver­ar­bei­tung wert­vol­ler Metalle, die Her­stel­lung edler Per­len und prak­ti­scher Holz­ge­fäße. Bei gutem Wet­ter kön­nen Sie heute selbst mit der Kraft des Feu­ers arbei­ten. Haben Sie genug Geduld, um den Fun­ken mit Feu­er­stein zu ent­fa­chen ? Mit Hilfe von Holz­kohle und Lehm kön­nen Sie sich eine kleine Holz­schale aus­bren­nen. Nach den Vor­be­rei­tun­gen ist genü­gend Zeit für einen Muse­ums­be­such. Denn das Feuer braucht Zeit zum Wir­ken, bis die ent­stan­dene Schale gelöscht und wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den kann.

Den Work­shop lei­tet unsere Muse­ums­päd­ago­gin Manuela Tiersch.

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Mate­ri­al­kos­ten von 3,00 € pro Teilnehmer

Dauer : ca. 3 h

Die Ver­an­stal­tung fin­det nur bei tro­cke­nem Wet­ter statt.

Okt.
7
Di.
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 18:00
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 18:30
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 19:00
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Kinderführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 7 um 19:30
Nachts im Museum – Taschenlampenführung (Familienführung) @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. In die­sem Jahr bie­ten wir für ganz Mutige auch zwei Kin­der­füh­run­gen ohne Beglei­tung von Erwach­se­nen an.

Emp­foh­len ab 7 Jahren

Anmel­dung erforderlich

Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Museums

Bitte Taschen­lampe mitbringen

Okt.
9
Do.
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 9 um 10:00 – 11:15
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurzführung und Workshop

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blüten.
Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und Blu­men aus ver­schie­den­far­bi­gem Glas erzeu­gen. Die so ent­stan­de­nen Glas­stü­cke dien­ten als Dekor für Fibeln (Bro­schen), Per­len und sogar Gefäße. Ganz unge­fähr­lich ohne glü­hende Glas­stäbe könnt ihr diese Tech­nik mit Model­lier­masse nach­ge­stal­ten und eure eige­nen Per­len und Bro­schen entwerfen.

Den Work­shop und die Füh­rung über­neh­men Elke Spit­zer und Lilith Zeidler.

Emp­foh­len ab 7 Jahren
Anmel­dung erforderlich
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Mate­ri­al­kos­ten von 2,50 € pro Teilnehmer

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 9 um 13:00 – 14:15
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurzführung und Workshop

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blüten.
Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und Blu­men aus ver­schie­den­far­bi­gem Glas erzeu­gen. Die so ent­stan­de­nen Glas­stü­cke dien­ten als Dekor für Fibeln (Bro­schen), Per­len und sogar Gefäße. Ganz unge­fähr­lich ohne glü­hende Glas­stäbe könnt ihr diese Tech­nik mit Model­lier­masse nach­ge­stal­ten und eure eige­nen Per­len und Bro­schen entwerfen.

Den Work­shop und die Füh­rung über­neh­men Elke Spit­zer und Lilith Zeidler.

Emp­foh­len ab 7 Jahren
Anmel­dung erforderlich
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Mate­ri­al­kos­ten von 2,50 € pro Teilnehmer

Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Okt. 9 um 15:00 – 16:15
Tausend Blumen für den Herbst – römische Millefiori-Technik für Groß und Klein @ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Kurzführung und Workshop

Auch wenn der Som­mer vor­bei ist. Das präch­tige Blau, Rot und Weiß römi­scher Glas­per­len strahlt auch im Herbst in Form von tau­send bun­ten Blüten.
Heute bege­ben wir uns auf die Spu­ren der römi­schen Glas­künst­ler. Diese konn­ten kom­pli­zier­teste Mus­ter und Blu­men aus ver­schie­den­far­bi­gem Glas erzeu­gen. Die so ent­stan­de­nen Glas­stü­cke dien­ten als Dekor für Fibeln (Bro­schen), Per­len und sogar Gefäße. Ganz unge­fähr­lich ohne glü­hende Glas­stäbe könnt ihr diese Tech­nik mit Model­lier­masse nach­ge­stal­ten und eure eige­nen Per­len und Bro­schen entwerfen.

Den Work­shop und die Füh­rung über­neh­men Elke Spit­zer und Lilith Zeidler.

Emp­foh­len ab 7 Jahren
Anmel­dung erforderlich
Es gel­ten die Ein­tritts­preise des Muse­ums, zzgl. Mate­ri­al­kos­ten von 2,50 € pro Teilnehmer

Suche