Ab Freitag, den 04. Juli 2025, zeigt das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens im…

Mehr Platz zum Schleifen, Bohren und Weben – Museumpädagogik nutzte Sommerferien für eine räumliche Veränderung
Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 präsentiert sich der Bereich Vermittlung des Museums für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in neuen Räumlichkeiten. Um den zunehmenden Platzbedarf von Angeboten für Besuchergruppen gerecht zu werden, ist die museumspädagogische Werkstatt innerhalb des Poseckschen Hauses in Weimar einen Raum weitergezogen. Der neue Vermittlungsbereich wird vor allem größeren Gruppen wie Schulklassen gerecht, die bevorzugt zu den angebotenen
thematischen Führungen einen passenden Workshop buchen. „Unser Workshop-Angebot erfreut sich großer Beliebtheit, da es den Besuchern ermöglicht, das in unseren Führungen vermittelte Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und ein individuelles Souvenir zu fertigen. Durch den größeren Raum haben nun auch die kinderreichen Klassen der Thüringer Schulen genügend Platz.“, erzählt Museumspädagogin Manuela Tiersch begeistert.
Auch wenn der Umzug während der Sommerferien stattfand, eine Zeit in der Veranstaltungen mit Schulklassen wegfallen, war die Planung laut Museumsleiter Dr. Mario Küßner eine logistische Herausforderung. „Mit unseren öffentlichen Ferienworkshops konnten wir auf das Torhaus ausweichen. Aber die erste und die letzte Ferienwoche hatten wir bereits in Kooperation mit dem Stellwerk Weimar e.V. und dem Lebenshilfewerk Weimar/Apolda e.V. als Ferien-Projektwochen verplant. Also hatten wir mitten in der Urlaubszeit nur wenige Tage für den Umzug. Alle, die vor Ort waren, haben tatkräftig mit angepackt, geräumt, ab- und aufgebaut.“ Noch sei nicht alles umgesetzt, was geplant war, aber eine Nutzung im vollen Umfang ist bereits möglich. Und : Die neue museumspädagogische Werkstatt wird bereits intensiv genutzt. „Schon in der ersten Schulwoche, in der erfahrungsgemäß wenige Aktivitäten an außerschulischen Lernorten stattfinden, haben uns sieben Schulklassen besucht, die alle unser Workshop-Angebot genutzt haben. So soll es gern weitergehen.“ erklärt Mario Küßner.
Tipp : Das Museum bietet auch für private Gruppen Führungen und Workshops z.B. für Kindergeburtstage an. Alle Informationen zum Angebot finden Sie « hier »