Skip to content

Begleitführung zur Kurzausstellung „STARKE FRAUEN IM MUSEUM“

Die Thüringer Geschichte und Urgeschichte besaß unzählige starke Frauen – einige davon stellen wir Ihnen heute in einer Sonderführung zum Internationalen Frauentag näher vor. Archäologin Dr. Anja Endrigkeit berichtet über Rollenbilder der Frau und deren „Ausbrecherinnen“, Schmuck, Schönheitsideale und weibliches…

Mehr Lesen

Kurzausstellung : STARKE FRAUEN IM MUSEUM

Begegnen Sie zum Internationalen Frauentag starken Frauen aus der Vergangenheit Thüringens: Besuchen Sie die berühmte Ehringsdorferin. Bestaunen Sie den ausgefallenen Kopfschmuck der Fürstin von Henfstädt. Bewundern Sie den prunkvollen Schmuck der Fürstin von Haßleben. Betrauern Sie den tragischen Tod der…

Mehr Lesen

FÜRSTLICH GEGÜRTET IN DER EISENZEIT

Ausgestattet mit reichen Arm- und Halsringen, einem breiten Gürtel und sogar einer goldglänzenden Kopf bedeckung wurde die sogenannte Fürstin von Henfstädt in ihrem Grab vor über 50 Jahren im Süden Thüringens entdeckt. Bronzegürtel schmückten die Menschen verschiedener historischer Epochen. Besonders…

Mehr Lesen

FÜRSTLICH GEGÜRTET IN DER EISENZEIT

Ausgestattet mit reichen Arm- und Halsringen, einem breiten Gürtel und sogar einer goldglänzenden Kopf bedeckung wurde die sogenannte Fürstin von Henfstädt in ihrem Grab vor über 50 Jahren im Süden Thüringens entdeckt. Bronzegürtel schmückten die Menschen verschiedener historischer Epochen. Besonders…

Mehr Lesen

FÜRSTLICH GEGÜRTET IN DER EISENZEIT

Ausgestattet mit reichen Arm- und Halsringen, einem breiten Gürtel und sogar einer goldglänzenden Kopf bedeckung wurde die sogenannte Fürstin von Henfstädt in ihrem Grab vor über 50 Jahren im Süden Thüringens entdeckt. Bronzegürtel schmückten die Menschen verschiedener historischer Epochen. Besonders…

Mehr Lesen

Verkleiden – aber richtig !

Cleopatra und Caesar schlendern durch die Gassen. Ein keltischer Krieger kreuzt die Klinge mit einem Wikinger und ein Steinzeit-Mensch schwingt die Plastikkeule… Zum Fasching zieht es den Archäologen oft „die Schuhe aus“, wenn sie die historischen Kostüme mancher Hersteller sehen.…

Mehr Lesen
Suche