Skip to content

Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum

Dauer: 3 h Kosten: 60,00 € pro Teilnehmer Anmeldung erforderlich! Erhalten Sie Einblicke in die faszinierende Welt der Glasperlen und ihre jahrtausendalte Geschichte. Besuchen Sie zuerst unsere Dauerausstellung. Dort erwarten Sie Beispiele von Glasperlen, die von der mittleren Bronzezeit bis…

Mehr Lesen

Zum Dahinschmelzen – Glasperlendrehen im Museum

Dauer: 3 h Kosten: 60,00 € pro Teilnehmer Anmeldung erforderlich! Erhalten Sie Einblick in die Welt der Glasperlen. Besuchen Sie in unserer Ausstellung früheste Beispiele aus der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter. Anschließend können Sie sich unter fachkundiger Anleitung…

Mehr Lesen

MATINEE mit Buchvorstellung

"Das Frühmittelalter in Thüringen Band 2. Studien zu den Fundkomplexen Oßmannstedt, Eischleben und Herpf", vorgestellt von den Hauptautoren, im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Die Frauenbestattung von Oßmannstedt, das Gräberfeld von Eischleben und die Siedlung Herpf sind drei bedeutsame…

Mehr Lesen

BAUWERKE FÜR DIE „EWIGKEIT“

Spätestens mit der Sesshaftwerdung, d. h. der Bindung an einen (bevorzugten) Wohnplatz, beginnt ein Prozess der Suche nach „dauerhafter“ Architektur. Im mitteleuropäischen Naturraum prägten Häuser entweder ganz aus Holz oder in Holz-Lehm- Bauweise jahrtausendelang die Siedlungen. In Thüringen errichtete man…

Mehr Lesen

MIT ARCHIE IN DIE KELTENZEIT

Waren Asterix und Obelix in Thüringen? Besucht mit unserem Maskottchen Archie den Kleinen Gleichberg nahe Römhild. Anhand der dort gemachten Funde lässt sich ein Bild des damaligen Lebens in einer keltischen Siedlung nachzeichnen. Zahlreiche technische Erfindungen bezeugen regen Austausch mit…

Mehr Lesen

WEIHNACHTLICHES SCHAUWEBEN IM MUSEUM

Wie ein roter Faden zieht sich das Spinnen und Weben durch zahlreiche Märchen und Geschichten. Edle Stof fe sind mit Status und Luxus verbunden, wie in Hauffs Märchen vom falschen Prinzen. Wie aufwändig die Herstellung von Stoffen ist und welch…

Mehr Lesen

WEIHNACHTLICHES SCHAUWEBEN IM MUSEUM

Wie ein roter Faden zieht sich das Spinnen und Weben durch zahlreiche Märchen und Geschichten. Edle Stof fe sind mit Status und Luxus verbunden, wie in Hauffs Märchen vom falschen Prinzen. Wie aufwändig die Herstellung von Stoffen ist und welch…

Mehr Lesen
Suche