BAUWERKE FÜR DIE „EWIGKEIT“
Spätestens mit der Sesshaftwerdung, d. h. der Bindung an einen (bevorzugten) Wohnplatz, beginnt ein Prozess der Suche nach „dauerhafter“ Architektur. Im mitteleuropäischen Naturraum prägten Häuser entweder ganz aus Holz oder in Holz-Lehm- Bauweise jahrtausendelang die Siedlungen. In Thüringen errichtete man…