Skip to content

Steinzeitliches Faustmesser

Abenteuerworkshop Messerscharfe Kanten entstehen, wenn man einen Feuerstein spaltet oder einzelne Splitter abschlägt. Dies machte Feuerstein die gesamte Steinzeit über zum wichtigsten Rohstoffe für die Werkzeugherstellung. Doch ein Splitter ist auf allen Seiten scharf und kann den Nutzer leicht verletzen.…

Mehr Lesen

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit

Abenteuerworkshop im Freigelände Ob Mammut, Nashorn oder Hase – in der Steinzeit musste man sich sein Essen noch schwer verdienen. Nur geschickte Jäger konnten das Überleben der Gruppe sichern. Unser steinzeitlicher Jäger weiß, wie man mit Wurfspeer, Speerschleuder oder Pfeil…

Mehr Lesen

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit

Abenteuerworkshop im Freigelände Ob Mammut, Nashorn oder Hase – in der Steinzeit musste man sich sein Essen noch schwer verdienen. Nur geschickte Jäger konnten das Überleben der Gruppe sichern. Unser steinzeitlicher Jäger weiß, wie man mit Wurfspeer, Speerschleuder oder Pfeil…

Mehr Lesen

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit

Abenteuerworkshop im Freigelände Ob Mammut, Nashorn oder Hase – in der Steinzeit musste man sich sein Essen noch schwer verdienen. Nur geschickte Jäger konnten das Überleben der Gruppe sichern. Unser steinzeitlicher Jäger weiß, wie man mit Wurfspeer, Speerschleuder oder Pfeil…

Mehr Lesen

Steinzeitliches Faustmesser

Abenteuerworkshop Messerscharfe Kanten entstehen, wenn man einen Feuerstein spaltet oder einzelne Splitter abschlägt. Dies machte Feuerstein die gesamte Steinzeit über zum wichtigsten Rohstoffe für die Werkzeugherstellung. Doch ein Splitter ist auf allen Seiten scharf und kann den Nutzer leicht verletzen.…

Mehr Lesen

Steinzeitliches Faustmesser

Abenteuerworkshop Messerscharfe Kanten entstehen, wenn man einen Feuerstein spaltet oder einzelne Splitter abschlägt. Dies machte Feuerstein die gesamte Steinzeit über zum wichtigsten Rohstoffe für die Werkzeugherstellung. Doch ein Splitter ist auf allen Seiten scharf und kann den Nutzer leicht verletzen.…

Mehr Lesen

UR-DesignStudio – Spieleschmiede

Kurzführung und Workshop Wem langweilig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Menschsein ebenso wie der aufrechte Gang. Auch in 400.000 Jahren Menschheitsgeschichte Thüringens haben die Menschen immer wieder gespielt. Doch wie zu welcher Zeit? Womit…

Mehr Lesen

UR-DesignStudio – Spieleschmiede

Kurzführung und Workshop Wem langweilig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Menschsein ebenso wie der aufrechte Gang. Auch in 400.000 Jahren Menschheitsgeschichte Thüringens haben die Menschen immer wieder gespielt. Doch wie zu welcher Zeit? Womit…

Mehr Lesen

UR-DesignStudio – Ton und Lehm

Kurzführung und Workshop Pünktlich zum Start unserer kleinen Sonderausstellung "Prähistorisch-Postdigital: Bauhaus meets Urgeschichte" öffnet heute zum ersten Mal unser archäologisches Designerstudio seine Pforten. Heute dreht sich alles um Lehm und Ton. Nach einem kurzen Rundgang erklären wir historische Techniken von…

Mehr Lesen
Suche