Skip to content

Die Funkenburg bei Westgreußen – Die Besiedlung in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und frühen Kaiserzeit

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Robert Knechtel, Weimar Die Funkenburg ist eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen der vergangenen 50 Jahre in Thüringen. Die befestige Siedlung gehört zu den wenigen großflächig und systematisch untersuchten Plätzen der späten vorrömischen Eisenzeit im nördlichen Mittelgebirgsraum. Die…

Mehr Lesen

Kindertag im Museum

Wie wäre es zum Kindertag mit einer spannenden Entdeckungsreise durch 400 000 Jahre Geschichte? Heute erhalten Kinder und eine Begleitperson kostenfreien Eintritt ins Museum.

Mehr Lesen

Geisterstunde mit Herrn von Poseck

Familienführung Es ist kaum zu glauben, aber heute führt Sie der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes durch die Räume. Herr von Poseck persönlich nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Doch ist wirklich alles wahr, woran der gute Geist…

Mehr Lesen

Mit dem Spaten in die Vergangenheit – Grabungsworkshop

Anlässlich der Europäischen Archäologietage bietet unser Museum heute einen Einblick in die archäologische Praxis. Gemeinsam mit Fachleuten können Besucher selbst archäologische Gerätschaften in die Hand nehmen und sich an unseren Testgrabungen versuchen. (Anmeldung erforderlich!) Für große und kleine Interessenten ab…

Mehr Lesen

Birkenrinde – ein historischer Allrounder

Familienführung und Workshop Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Birkenrinde seit der Steinzeit kennen: ob als Zunderersatz zum Feuermachen, zum Abdecken von Behausungen, als Birkenpech-Klebstoff oder Grundmaterial für Gefäße. Zahlreiche Anwendungsbeispiele sind bezeugt. In unserem Workshop können Sie Ihren eigenen…

Mehr Lesen

Birkenrinde – ein historischer Allrounder

Familienführung und Workshop Lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Birkenrinde seit der Steinzeit kennen: ob als Zunderersatz zum Feuermachen, zum Abdecken von Behausungen, als Birkenpech-Klebstoff oder Grundmaterial für Gefäße. Zahlreiche Anwendungsbeispiele sind bezeugt. In unserem Workshop können Sie Ihren eigenen…

Mehr Lesen

Mit dem Spaten in die Vergangenheit – Grabungsworkshop

Anlässlich der Europäischen Archäologietage bietet unser Museum heute einen Einblick in die archäologische Praxis. Gemeinsam mit Fachleuten können Besucher selbst archäologische Gerätschaften in die Hand nehmen und sich an unseren Testgrabungen versuchen. Für große und kleine Interessenten ab 7 Jahren.…

Mehr Lesen

Geisterstunde mit Herrn von Poseck

Familienführung Es ist kaum zu glauben, aber heute führt Sie der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes durch die Räume. Herr von Poseck persönlich nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Doch ist wirklich alles wahr, woran der gute Geist…

Mehr Lesen

April, April …! Geisterstunde im Museum !

Familienführung Es ist kaum zu glauben, aber heute führt Sie der ehemalige Besitzer des Museumsgebäudes durch die Räume. Herr von Poseck persönlich nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Doch ist wirklich alles wahr, woran der gute Geist…

Mehr Lesen

Mittelalterliche Schmuckwerkstatt

Familienführung und Workshop Anlässlich der Neueröffnung unserer Ausstellungsräume im 2. Obergeschoss laden wir Sie zu einem Besuch auf dem Frauenberg ein. Bestaunen Sie dort die wertvollen Grabbeigaben des Mittelalters und erschaffen Sie anschließend nach historischem Vorbild Ihren eigenen Schmuck. Je…

Mehr Lesen
Suche