Skip to content
Blick in den Museumshof des dreiflügligen Gebäudes mit grün bewachsener Fassade

KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Das Posecksche Haus – Vom Bürgerhaus zum Museum Öffentliche Führung zum Denkmaltag Ist vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens die Rede, denkt man zunächst meist an seine traditionsreiche und überregional bedeutende archäologische Sammlung. Mitunter weniger im Bewusstsein ist das…

Mehr Lesen

Hier fliegt die Franziska

Heute ein wunderschöner Vorname war die Franziska im 5. und 6. Jahrhundert eine gefürchtete Wurfwaffe. Ihren Namen erhielt sie von den merowingischen Franken, welche die Franziska bevorzugt verwendeten. Als erfolgreiche Eroberer waren sie unter anderem für den Untergang des Thüringer…

Mehr Lesen

Taler, Taler, du musst wandern…

Auf den Spuren unserer Vorfahren wandert Ihr mit einem Quiz durch unser Haus. Begebt Euch auf die Suche nach frühen Handelsgütern und deren Herkunftsländern. Entdeckt exotische Luxuswaren, die ihren Weg aus fernen Ländern zu uns fanden. Erfahrt welche langen Strecken…

Mehr Lesen

Wasserspaß im Museum – Filz Dir eins

Schon in der Bibel findet sich eine mythische Legende zur Entstehung von Filzmatten. Ob aber tatsächlich die ersten Filzstoffe durch Schafe auf der Arche Noah entstanden sei dahingestellt. Tatsache ist, dass das überaus praktische Gewebe vielseitig verwendet wurde: Hüte, Schuhe,…

Mehr Lesen

Zauberhafter Bernstein

Sonnengelb, klar und strahlend - so kennen wir Bernstein. Er funkelt und glänzt an manchem Schmuckstück und das bereits seit der Steinzeit. Eindrucksvolle Beispiele prächtiger Bernsteinperlen finden sich auch in Thüringen z. B. in den bronzezeitlichen Hügelgräbern von Schwarza. Doch…

Mehr Lesen
Suche