„Schlossgeschichte unterirdisch“ Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss
"Schlossgeschichte unterirdisch" Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals
"Schlossgeschichte unterirdisch" Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals
"Macht (?) und Pracht im archäologischen Befund - die Grabungen in der Weißen Gasse" Vortrag von Dr. Karin Sczech (Gebietsreferentin Stadt Erfurt des TLDA) im Rahmen der Erfurter Denkmaltage
Tag des offenen Denkmals 2017 „Macht und Pracht“ Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie mit verschiedenen archäologischen Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017. 11.00 Uhr Grabungspräsentation Römhild, Griebelstraße Führung…
Menschen mit Sehbehinderung und Besucher, die eine einfache Sprache benötigen, können sich ab sofort mit einem neuen Media-Guide durch die Ausstellung führen lassen. Die für Menschen mit Sehbehinderung konzipierte Audiodeskription enthält auch Orientierunghinweise für das Haus und funktioniert mit selbstauslösenden…
Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren! Besucher sind an diesem Nachmittag herzlich in unsere Steinzeitwerkstatt im Museumshof eingeladen! Jeder darf selber „Hand anlegen“, originale Steinzeitwerkzeuge und alte Techniken ausprobieren. Versuchen Sie doch mal, mit einem Feuersteinmesser Wildschweinleder zu schneiden,…
Archäologie mit allen Sinnen erleben und ausprobieren! Besucher sind an diesem Nachmittag herzlich in unsere Steinzeitwerkstatt im Museumshof eingeladen! Jeder darf selber „Hand anlegen“, originale Steinzeitwerkzeuge und alte Techniken ausprobieren. Versuchen Sie doch mal, mit einem Feuersteinmesser Wildschweinleder zu schneiden,…
Offener Nachmittag Rudolf Wendling, Steinzeitexperte aus Wiehe, präsentiert einen Nachmittag lang im Museumshof steinzeitliche Techniken. Wie haben unsere Vorfahren in der Steinzeit ihre Werkzeuge und Geräte aus Feuerstein hergestellt? Mit welchen Schlagtechiken haben sie gearbeitet? Wir zeigen Ihnen die Steinzeittechnik…
Steinzeitwerkstatt –Mitmachführung für Groß und Klein Familienveranstaltung mit Julia Raasch-Bertram Jeder Handwerker weiß, dass es sich ohne Werkzeug schlecht arbeiten lässt. Genau so ging es den Menschen in der Steinzeit – ohne Werkzeug lief hier nichts! Die allerersten Werkzeuge des…
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Wie sahen die Tiere der Eiszeit aus? Was haben sie wohl gefressen? Archie staunt, wie groß die Tiere damals waren! Archie und das kleine Mammut nehmen die Kinder in einer Mehr-Sinnen-Geschichte mit in…
„Das Posecksche Haus – Ein architektonisches Juwel“ Ist vom Museum für Ur- und Frühgeschichte die Rede, verweist man heute zunächst auf seine traditionsreiche und überregional bedeutende archäologische Sammlung. Weit weniger im Bewusstsein ist die eigene Geschichte des alten klassizistischen Stadtpalais,…