Skip to content

Abendvortrag der Archäologischen Denkmalpflege : Das »Schamaninnen«-Grab von Bad Dürrenberg ‒ Neue multidisziplinäre Analysen und Ergebnisse

Wann:
18. November 2025 um 19:30
2025-11-18T19:30:00+01:00
2025-11-18T19:45:00+01:00
Wo:
Vortragssaal, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Amalienstraße 6
99423 Weimar
Kontakt:
Museumskasse
03643/818-331
Abendvortrag der Archäologischen Denkmalpflege: Das »Schamaninnen«-Grab von Bad Dürrenberg ‒ Neue multidisziplinäre Analysen und Ergebnisse @ Vortragssaal, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Vor­trag von Dr. Jörg Orschiedt

Das Dop­pel­grab einer erwach­se­nen Frau und eines Säug­lings, das 1934 bei Bau­ar­bei­ten in Bad Dür­ren­berg in Sach­sen-Anhalt ent­deckt wurde, gilt als her­aus­ra­gen­der Grab­fund des Meso­li­thi­kums in Mit­tel­eu­ropa. Trotz ungüns­ti­ger Fund- und Ber­gungs­um­stände konn­ten zahl­rei­che Bei­ga­ben sowie die Ske­lett­reste geret­tet wer­den. Die unge­wöhn­li­che Aus­stat­tung der Frau umfasst Objekte, die auf Kopf- und Kör­per­schmuck schlie­ßen las­sen. Auf­grund ihrer Bei­ga­ben wird die Bestat­tung als Scha­ma­nin inter­pre­tiert, patho­lo­gi­sche Befunde an den Kno­chen stüt­zen diese Deutung.

Nach­fol­gende Aus­gra­bun­gen an der Fund­stelle erbrach­ten 2019 neue Funde und Erkennt­nisse. Der Anthro­po­loge Dr. Jörg Orschiedt vom Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie Sach­sen-Anhalt ord­net den Befund und seine Deu­tung ein und stellt gene­ti­sche Ana­ly­sen zur Scha­ma­nin und dem Säug­ling vor.

Ein­tritt frei

Suche