Skip to content

Abendvortrag der Archäologischen Denkmalpflege : Frühe Monumente im Fokus ‒ »Baalberge« und die Nachnutzung seiner Grabdenkmale

Wann:
16. Dezember 2025 um 19:30
2025-12-16T19:30:00+01:00
2025-12-16T19:45:00+01:00
Wo:
Vortragssaal, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Amalienstraße 5
99423 Weimar
Kontakt:
Museumskasse
03643/818-331
Abendvortrag der Archäologischen Denkmalpflege: Frühe Monumente im Fokus ‒ »Baalberge« und die Nachnutzung seiner Grabdenkmale @ Vortragssaal, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens

Vor­trag von Dr. Tobias Mühlenbruch

In die Zeit ca. 3975 – 3350 v. Chr. gehö­ren mar­kante Kera­mik­ge­fäße, wel­che die For­schung nach dem Dorf Baal­berge, einem Orts­teil von Bern­burg (Saale), benannt hat. Sie fin­den sich vor allem zwi­schen Alt­mark, nörd­li­chem Harz­vor­land, Thü­rin­ger Becken und dem Dresd­ner Elb­tal­kes­sel und stam­men dort auch aus den ältes­ten bekann­ten Grab­mo­nu­men­ten. Diese zogen auch in den anschlie­ßen­den Epo­chen immer wie­der Men­schen an.

Dr. Tobias Müh­len­bruch ist Samm­lungs­be­auf­trag­ter der Uni­ver­si­tät Jena. In sei­nem Vor­trag stellt er Ergeb­nisse sei­nes For­schungs­pro­jek­tes »Frühe Monu­mente des Mit­tel­elbe-Saale-Gebie­tes in ihrem kul­tu­rel­len und land­schaft­li­chen Kon­text. Stu­dien zur Baal­ber­ger Kul­tur« vor, das im Rah­men des Hei­sen­berg-Pro­gramms der DFG geför­dert wurde.

Ein­tritt frei

Suche